Unterrichtsbeiträge und deren Bewertung bereiten oftmals Kopfschmerzen, weil im Gegensatz zu Klausuren ein nachvollziehbarer Maßstab (Notenschlüssel) fehlt. Wie kann ich mich einschätzen? Was erwartet die Lehrkraft? Wie ist das Verhältnis von Qualität zu Quantität meiner Beiträge?

Grundsätzlich umfassen Unterrichtsbeiträge alle Leistungen, die sich auf die Mitarbeit und Mitgestaltung im Unterricht beziehen. Dazu zählen:

  • Vorträge
  • Präsentationen
  • Projektarbeiten
  • Hausaufgaben
  • Protokollanfertigungen
  • Wortmeldungen
  • … und bestimmt noch mehr.

Wortmeldungen

Zu den Wortmeldungen, bzw. mündlichen Leistungen, gehören grundsätzlich alle Unterrichtsbeteiligungen, die nicht schriftlich erfolgen. Natürlich kann der mündlichen Leistung eine schriftliche Leistung zugrunde liegen, die dann vor der Klasse vorgestellt wird.

Der dargestellte Leitfaden kann als Orientierung dienen, die eine gesunde Selbsteinschätzung ermöglicht.

Ziel des Leitfadens ist eine praktikable Nutzung, daher eine Selbsteinschätzung der mündlichen Leistungen innerhalb einer Minute.

Der Leitfaden ist bewusst auf ein DIN A4 Blatt begrenzt. Ich bin kein Freund n-dimensionaler Kompetenzraster, die sich über 10 + x Seiten erstrecken und darstellen, wie großartig und kompetent die Autoren solcher Kompetenzraster sind. Oft werden Schüler mit solch aufgeblähten Kompetenzraster konfrontiert. Schüler sollen Kompetenzraster als Hilfe nutzen können, um die erreichten Lernziele einzuschätzen und Entwicklungsbedarfe zu erkennen.

Für Kompetenzraster sollte kein Lesezeichen notwendig sein.

Leitfaden

Der Schüler/die Schülerin …

Note 1 (13P.-15P.)

  • bringt kontinuierlich anregende und produktive Unterrichtsbeiträge auf fachlich hohem Niveau.
  • stellt qualifizierte fragen, die den Unterricht in besonderer Weise voranbringen.
  • zeigt die Fähigkeit zu kritischen Diskussionen und ist fähig, begründete Stellungnahme zu beziehen.
  • zeigt eine ausgeprägte Teamfähigkeit.

Note 2 (10P.-12P.)

  • bringt in fast jeder Stunde eigene produktive Beiträge.
  • antwortet auf gezielte Fragen fast immer richtig.
  • stellt Fragen, die deutlich Bezug zum Unterricht haben.
  • zeigt grundsätzlich die Fähigkeit zu kritischen Diskussionen und begründet nachvollziehbar.
  • zeigt Teamfähigkeit und unterstützt Mitschüler.
  • zeigt durchgehend Interesse am Unterrichtsgeschehen.

Note 3 (7P.-9P.)

  • erarbeitet sich Kenntnisse auf durchschnittlichem Niveau.
  • antwortet auf Fragen meist richtig.
  • kann zu Teilaspekten Stellung nehmen und urteilen.
  • holt sich ggf. selbstständig Hilfe vom Lehrer/Mitschülern.
  • zeigt in der Regel Interesse am Unterricht.

Note 4 (4P.-6P.)

  • bringt unstetig Unterrichtsbeiträge.
  • erarbeitet sich unter Anleitung durchschnittliche Kenntnisse, die Lücken aufweisen.
  • kann Bekanntes wenig geordnet wiederholen.
  • kann zu Teilaspekten Stellung nehmen und beurteilen.
  • zeigt Teamfähigkeit auf Abfrage, daher keine eigene Initiative Arbeitsschritte auszuführen.
  • zeigt nur hin und wieder Interesse am Unterricht.

Note 5 (1P.-3P.)

  • ist überwiegend nur körperlich anwesend.
  • antwortet auf Fragen selten richtig.
  • zeigt eine oberflächliche Gesprächsfähigkeit.
  • zettelt Streitgespräche (oder Unterrichtsstörungen anderer Art) an.
  • stellt Desinteresse unregelmäßig öffentlich dar.
  • ist kaum kritikfähig.
  • hindert andere Schüler unregelmäßig an der Unterrichtsbeteiligung.
  • ist kaum teamfähig.

Note 6 (0P.)

  • ist nur körperlich anwesend (oder nicht einmal das).
  • antwortet auf Fragen nie richtig.
  • zeigt eine oberflächeliche Gesprächsfähigkeit.
  • zettelt (aus persönlichem Prinzip) regelmäßig Unterrichtsstörungen an.
  • stellt Desinteresse regelmäßig öffentlich dar.
  • ist nicht kritikfähig und uneinsichtig.
  • hindert andere Schüler regelmäßig an der Unterrichtsbeteiligung.
  • ist nicht teamfähig.

Mündliche Noten

Sehr gute Tipps des Lehrers Schmidt, wie die mündlichen Noten verbessert werden können.